Puh, endlich kommen wir mal wieder zum Luft holen! Die Dreharbeiten zu unserer Kurzfilmen sind beendet, der Ton dazu schon fast im Kasten. Zeit, euch zu erzählen, was euch erwartet!
Im letzten Jahr haben wir uns angesehen, woran man Verdrängung durch Mietenwahnsinn und Gentrifizierung im Alltag erkennt. Ergebnis war eine tolle Ausstellung – die es auch als Plakate/Postkarten gibt – und die gerne bei uns ausgeliehen werden kann. In diesem Jahr gucken wir, was man dagegen denn tun kann. Denn obwohl man oft glaubt, dem Mieterwahnsinn und der rapide voranschreitenden Gentrifizierung hilflos ausgeliefert zu sein, gibt es eine ganze Menge, das man tun kann! Was das ist, haben wir in Form von Tutorials oder How-to-Clips aufgearbeitet.
In den insgesamt 6 Clips werden unterschiedliche Themen wie Ferienwohnungen, Kommerzialisierung öffentlichen Raums, Mietenwahnsinn und andere behandelt. Die Kids spielen in einer selbst gebauten Kulisse und trugen dabei Tiermasken, die wir in stundenlangen Sitzungen selbst gebastelt haben.
Die Kulisse bauten wir auf einem Wagenplatz in Treptow (Dank an dieser nochmal Stelle den Bewohner*innen, es war toll bei euch!), was anstrengend war, aber auch spannend und dank der Unterstützung durch lokale Baumärkte auch recht preisgünstig.
Die Dreharbeiten liefen super! Da der Ton sowieso nachträglich aufgenommen werden musste, da durch die Masken kaum etwas zu verstehen war, konnten wir während der Aufnahmen Anweisungen und Anregungen zurufen. Einige Szenen mussten beim ersten Dreh sitzen, da die Kulisse in den Szenen verändert wurde.
Hier noch ein paar Eindrücke vom Dreh:
Am Ende des letzten Drehtages waren alle ziemlich ausgepowert.
Zum Schluss gab es noch ein Gruppenkuscheln …
und der Abschied von der Kulisse und den – zum größten Teil – Papprequisiten.
Übrig geblieben ist nur unsere Demo. Vielleicht findet sich dafür ja noch ein anderer Einsatzort:)
Das Ergebnis präsentieren wir euch in einigen Wochen. Bleibt dran!