»Icke und Du, dit passt in eine Butze«

Was für eine tolle Demo gestern, am 1.Mai! Nein, nicht in Kreuzberg...den Kiez haben wir den Ballermännern* überlassen. Nein, wir waren im schönen Grunewald! Eingeladen hatte das »Quartiermanagement Grunewald«, unter dem Motto »Heraus zum Tag der sozialen Arbeit - rein in den Problembezirk Villenviertel!« Wie hieß es im Aufruf: Grunewald ist politisch ein abgeschriebener Bezirk,... Weiterlesen →

Tolle Demo!

Letzten Samstag gingen geschätzte 25.000 Menschen gegen den Mieterwahnsinn auf die Strasse. Auch wir waren Teil davon und durften mit dem Leittranspi die Demo anführen. Ein Hammergefühl, so viele Menschen hinter sich bzw. an seiner Seite zu wissen. Bei all dem Gentrifischeiß, ist die Solidarität und das gemeinsame Widersetzen so vieler Menschen, das beste Gefühl,... Weiterlesen →

Kommt alle und widersetzt euch!

In Berlin werden Menschen durch steigende Mieten verdrängt. Mietwohnungen werden in Eigentum umgewandelt. Nachbarschaften werden zerstört. Soziale Einrichtungen und Gewerbetreibende finden keine bezahlbaren Räume mehr. Die Obdachlosigkeit wächst. Rassismus und Diskriminierung erschweren zusätzlich die Wohnungssuche. Selbst am Stadtrand gibt es kaum noch bezahlbaren Wohnraum. 74% sehen in den hohen Wohnkosten eine Gefahr, die Wohnung zu... Weiterlesen →

Co-working-space-sharing-comunity?

Ist euch mal aufgefallen, dass in viele Läden ein »Co-working-Space« einzieht und das dort, wo früher ein Blumenladen, ein Kiosk oder Schuster war, inzwischen Leute an ihren Rechnern sitzen um neue start-ups zu entwickeln oder ihre Doktorarbeit zu schreiben? Die Vielfalt durch Kleingewerbe geht so verloren (und bei vielen Kleingewerbetreibenden auch die Existenz) und aus der... Weiterlesen →

Anti-Google-Strudel :)

Ja, so hieß der leckere Mohnstrudel auf unserer Ausstellungseröffnung:) Es gibt viele gute Gründe, einen Mega-Konzern wie Google sehr, sehr kritisch zu sehen. Hintergrundinformationen, aber auch aktuell Termine und Berichte aus anderen Ländern, in denen Menschen sich gegen Google zur Wehr setzen, findet ihr hier. Uns geht es vor allem darum, dass wir Google nicht... Weiterlesen →

Platz da!

Die Verkommerzialisierung öffentlichen Raums ist auch ein Thema unserer Ausstellung »Gentrifidingsbums«. Das heisst, dass es immer weniger Orte im öffentlichen Raum gibt, die man nutzen kann, ohne etwas zu konsumieren. Es gibt gefühlt (ist das tatsächlich so?) immer weniger Sitzgelegenheiten wie Parkbänke auf Plätzen und Gehwegen. Dafür nehmen Cafés und Restaurants immer mehr Raum ein.... Weiterlesen →

Taraaa!

Gestern Abend haben wir endlich unsere tolle Ausstellung präsentieren können. Es war ein sehr gelungener Abend im Kiezanker 36 mit netten Gästen und leckerem FingerFood wie Anti-Google-Strudel, Tschüß-Teakker-Crackern, Investorenhack (Bällchen) und Spekulantenkopf-Eintopf 🙂 Die Tafeln wurden von uns ausführlich vorgestellt. Da die Motive auch dort zu sehen sein sollen, wo man Verdrängung spürt, nämlich im... Weiterlesen →

Jetzt die Gentrifizierung stoppen…

... mit der UNESCO und orangefarbenen Baukästen? Ui, was ist das denn? Ein Beitrag aus München, den wir gerade entdeckt haben und der Anti-Gentrifizierungs-Baukästen vorstellt. Unter dem Motto: »Sei ein Degentrifikator!« wurden in München an verschiedenen gentrifizierungsgefährdeten Plätzen Baukästen angebracht. Diese beinhalten Werkzeug und kreative Vorschläge für Bürgerinnen und Bürger der Nachbarschaft, um ihren Kiez eigenhändig... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑